"verwaiste plätze"
Kugelschreiberzeichnung Bruchstücke zusammengefügt, verdoppelt und teilweise gespiegelt und verdreht.
verschoben Mai 2021
arbeiten
Stahlfaltungen
Beton-Glas-Arbeiten
Zeichnungen Drucke

VITA / AUSSTELLUNGEN
Jürgen Moldenhauer
1951 in Emmendingen geboren, handwerkliche Ausbildung, Studium der Sozialarbeit in Freiburg. Es folgten Kunstgeschichte TU Berlin, Erwachsenenbildung Uni Bremen.
Arbeitete als Kunst- und Werkpädagoge im Schuldienst.
Atelier in Bremen
OGO Künstlerhaus
Föhrenstr. 76/78
28207 Bremen
Ausstellungen/Auswahl
2020
Galerie ARTlet
Münster
nominiert für den Kunstpreis
miniaturen
Messe/Ausstellung
Kunstverein Neustadt
am Rübenberge
Jahresgabenausstellung
2019
"RAUMGREIFEND"
Kunstverein Wunstorf
Kunstverein Syke
Jahresgabenausstellung 2019
"Es verschlägt mir den Atem"
GROUP GLOBAL 3000
Berlin
"Wo bitte geht`s nach ARKADIEN"
Kunstverein Ebersberg
2018 "Hab ich Sehnsucht nach der Ferne"
Galerie Nienhaus1
Bassum
Projektraum der
Galerie FORMART
Cuxhaven
Sahlfaltungen
"VOM SEIN ZUM HABEN"
Sammlung der Galerie FORMART
Cuxhaven
"angeschwemmt"
Galerie Nienhaus1
Bassum
2017 Kunstmesse Leipzig
„leise,aber nicht lautlos“
Städt. Galerie Otterndorf
mit Maria Mathieu
2016 ANTROPOZÄN-MENSCHENZEIT
Group Global 3000,Berlin/Kreuzberg
ist Partner der
BERLIN ART WEEK 2016
THE TRANSITION kunst hautnah
Bremen,
Haus Paula Becker, Bremen
Stahlfaltungen u Drucke,
Jahresgaben, Kunstverein Syke,
DLZ Wagenfeld, Stahlfaltungen,
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
....Moldenhauers Faltungen aus Stahlblech wurzeln im handwerklich-maschinellen Bereich. Der Künstler gelangte über die mechanischen funktionsbestimmten Abkantungen in einer Werkstatt zum ästhetischen Umgang mit dem Material. Im Laufe der Zeit entwickelte er dabei immer neue und komplexere Formvorstellungen....
Dr. Rainer Beßling
Wagenfeld 2016
...Jürgen Moldenhauer lässt Linien als Stahldrahtskulpturen in den Raum hineinwachsen, verändern diesen und sie verlassen die Zweidimensionalität, gewinnen an Farbe und Strahlkraft, auch die zu größeren Gesamtobjekten zusammengefügten Metallwaben – oft sind es Zink oder Kupfer – verstärken diesen Eindruck. Hier zeigt sich eine symbiotische Verbindung zwischen den Arbeiten Moldenhauers und Matthieus, die besonders dann deutlich wird, wenn durch Licht die Stahldrahtskulpturen; Schattenzeichnungen an Wände, Decken und Boden werfen und so wieder zur zweidimensionalen Linie zurückfinden....
Hans-Volker Feldmann Otterndorf